
12 Wochen Trainingsplan für die optimale Vorbereitung im Hindernislauf
Beim Hindernislauf hat man einen ständigen Wechsel zwischen gehen, rennen, springen oder krabbeln und daher sollte das Training diesen Stil nachahmen.
Wenn der nächste Lauf noch 12 Wochen entfernt ist, sollte man sein Training so einteilen, dass sowohl das Krafttraining als auch der Langstreckenlauf und Cardio viel Aufmerksamkeit bekommen und auch die jeweiligen Übungen breit gefächert sind.
Unabhängig von Körpergewicht tragen auch die Unterarme, Handgelenke und Hände dazu bei, dass man sich erfolgreich an Dingen festhalten oder diese zusammendrücken kann.
Das Klettern an Seilen oder das Halten des gesamten Körpergewichts an einer Stange erfordert eine immense Griffstärke, die man auf jeden Fall auch in seinen Trainingsplan einbauen sollte.
Um keine Aspekte des breit gefächerten Trainings zu vergessen, oder auch sich nicht zu überlasten und zu schnell und zu viel zu trainieren bietet Uwe Kauntz einen perfekt ausgewogenen Trainingsplan zum Hindernislauf an, bei dem man sich in 12 Wochen zum OCR Athleten vorbereiten kann.
Es gibt auf seiner Website verschiedene Trainingspläne für die verschiedenen Fitnesslevel und Ziele. Dabei wird unterschieden zwischen Kurz-, Mittel- und Langdistanz und diese sind jeweils noch unterteilt in Anfänger und Fortgeschrittene. Es ist also für jeden etwas Passendes dabei.
Wer einen Schritt weiter gehen will, kann sich sogar einen persönlichen, maßgeschneiderten Trainingsplan von ihm zusammenstellen lassen, um beim nächsten Lauf seine bestmögliche Performance auszuliefern zu können.